Schlossturm + Schifffahrtmuseum Düsseldorf

120609_schlossturmDieses Museum sticht in Düsseldorf direkt ins Auge. Schließlich ist es im Schlossturm direkt am Rhein beheimatet. Ein Besuch lohnt absolut – egal, ob man total auf Schiffe steht oder nicht. Nach dem Umbau vor Kurzem ist das Schifffahrtmuseum sehr interaktiv, multimedial, lädt zum Ausprobieren und Anfassen ein.

Fakten:

  • Schlossturm als einziges Überbleibsel des Schlosses
  • Café ganz oben unter dem Dach
  • klasse Aussicht über die Altstadt
  • Fahrtzeit von Düsseldorf aus: 0 Stunden
  • Alter Kind zu dem Zeitpunkt: dreidreiviertel Jahre

20160522_122753Ich hatte es euch ja schon mal gestanden: Wir lieben Ausflüge, vergessen aber häufig, dass wir direkt vor der Haustür auch tolle Ziele haben. Am Internationalen Museumstag erinnerten wir uns zum Glück daran und nutzten den kostenfreien Eintritt im Schifffahrtmuseum.

Schönes Gebäude

Allein mal den Schlossturm zu besuchen, ist ein Erlebnis für Kinder. Vor allem, wenn sie aus Düsseldorf sind. Denn der Schlossturm ist neben dem Fernsehturm das prägendste Gebäude der Stadt. Und so schön gelegen: Er steht auf dem Burgplatz und hat viel Raum um sich herum. Irgendwann fangen Treppen Richtung Rheinpromenade an, Bäume stehen etwas entfernt, Cafés mit ihren Terrassen liegen an den Rändern des Platzes. Aber alles so weit entfernt, dass der Schlossturm imposant freisteht und einen tollen Blick von Altstadt in Richtung Oberkasseler Rheinwiesen bietet.

20160522_122753Aber genug von außen geschwärmt. Drinnen ist es nämlich auch ziemlich schön.

Filme, Fotos, Bilder

20160522_122804Zugegeben, das Erdgeschoss ist für kleine Kinder etwas gemein. Da laufen Filme über den Rhein in Dauerschleife. Historische und aktuelle Infos erfährt man hier. Und ihr wisst selbst: Bei bewegten Bildern dauert es, bis man weiter gehen darf. Allerdings sind die Dokumentarfilme etwas zu schwierig für ganz kleine Kinder, so dass ihr bestimmt nicht zu lange Pause machen müsst.

Ihr geht die Wendeltreppen aus Stein hoch oder nehmt den Aufzug. Auf den anderen Etagen erwarten euch Modelle von Schiffen aus mehreren Jahrhunderten. Kinder entdecken Details von Wikinger- ebenso wie von Containerschiffen. Touchscreens präsentieren euch historische Fotos zum Leben auf dem Rhein, zu Hochwasser oder zum zugefrorenen Rhein vor Jahrzehnten. Auch Kinder sind auf den Aufnahmen zu sehen.

20160522_123013Das Durchwischen der Fotostrecken macht Spaß und vermittelt einen guten Überblick über alles, was mit dem Fluss zu tun hat. Auch Postkarten gibt es zu entdecken oder die Kinder ziehen Schubladen mit Andenken, alter Kleidung, wahren und erfundenen Geschichten aus Wänden und Vitrinen.

Spiele im Museum

Wenn der Kopf eine Pause benötigt, sind die Arme dran. Ihr könnt euch mit einem Flaschenzug, wie es in auf Schiffen gab und gibt, selbst hochziehen. Für Kinder ist das natürlich etwas schwer, aber hochgezogen werden, mögen sie schließlich auch.

20160522_122039Habt ihr nach den ganzen Bildern von Schiffen und den Geschichten von Kapitänen Lust bekommen, selbst am Steuer zu stehen. Dann hoch auf den Balkon. Dort ist ein Steuerrad angebracht. Auf der Wand gegenüber wird ein „Videospiel“ projiziert. Das Ziel: Fahr innerhalb einer bestimmten Zeit mit deinem Schiff unter einer Rheinbrücke hindurch und leg am Rheinufer am Schlossturm an. Die Gefahren: Du bist zu schnell oder zu schief und kannst die Brückenpfeiler oder das Ufer rammen. Oder du bist zu langsam und erreichst das Ufer nicht rechtzeitig.

Neben dem Steuerrad ist noch ein modernes Pult mit viele Knöpfen und Schaltern angebracht. Weiter oben kannst du auch ein Floß auf einem Bildschirm steuern.

Keller mit Rhein und Dach mit Café

20160522_125803Vergesst den Keller nicht. Da macht es besonders viel Spaß, den Rhein auf dem Boden von der Quelle bis zum Meer abzulaufen.

20160522_130002Springen wir noch mal schnell vom Keller ins Dach. Da könnt ihr nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch eine Pause machen und im Café Kuchen essen und etwas trinken. Der Aufzug führt leider nicht bis ganz nach oben. Die letzten Meter müsst ihr laufen.

Fazit:

20160522_124906Gönnt euren Kindern Museen. Nicht alle sind so modern wie das Schifffahrtmuseum. Aber beinahe überall gibt es mittlerweile spezielle Führungen für Familien und Angebote für Kinder. Ihr müsst übrigens auch nicht unbedingt auf die Kinder Rücksicht nehmen. Sucht euch eine tolle Ausstellung, die euch interessiert. Kinder finden überall spannende Objekte und neue Eindrücke – wenn man sie ihnen bietet und sie auf die interessanten Blicke aufmerksam macht.

Merken

Merken

Merken

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s