Ich bin total begeistert vom Planetarium in Erkrath. Bereits für Vierjährige gibt es Veranstaltungen: Ihr kuschelt euch in die zurückgelehnten Kinosessel, staunt über den Regenbogenfisch, die Fledermaus und andere Kindergeschichten, die an die Kuppel projiziert werden, und lernt etwas über den Sternenhimmel.
Fakten:
- gut besucht (also: Karten reservieren), aber trotzdem viel zu unbekannt
- Fahrtzeit von Düsseldorf aus: ca. 0,5 Stunden
- Alter Kind: ab vier Jahre (Wir waren mit 3,5 Jahren da.)
Wir sind treue Puppentheater-Besucher. Als wir lasen, dass es im Planetarium auch Kindergeschichten zu erleben gibt, mussten wir es ausprobieren – und werden auf jeden Fall wiederkommen!
Die Atmosphäre ist angenehm, die Eltern drängen fremde Kinder nicht weg (leider oft im Puppentheater erlebt), weil die Karten nummeriert sind. Die Kinosessel sind gemütlich und breit. Die Kuppel wird toll genutzt für die Geschichte. (Wir sahen den Regenbogenfisch.)
Die Wissensvermittlung kommt auch bei den Kleinen nicht zu kurz. Es wurde (von Band) erzählt, wie ein Regenbogen entsteht. Nach der Geschichte, wurde der Sternenhimmel eingeblendet und gezeigt, wo die Sternbilder der Fische und des Delfins sind.
Bei älteren Kindern steht das Wissen über die Sterne natürlich noch stärker im Vordergrund. Für jüngere Kinder wäre mehr Wissen natürlich zu viel. Allerdings würde ich mir gut überlegen, in welche Geschichten ich gehe. Die Verbindung zwischen Geschichte und Sternen sollte nicht zu weit hergeholt sein. Das fände ich verwirrend. Bei Regenbogenfisch und Sternen-Fische passt es noch, finde ich.
Es gibt immer wieder andere Geschichten.
Die Preise sind für Kinder-Veranstaltungen günstiger. Sehr fair!
Übrigens gibt es bestimmt auch in anderen Planetarien tolle Kinder-Stücke.
Tipp:
Lasst euch bei der Autoanfahrt von den Schildern nicht verwirren. Die Sternwarte mit Observatorium liegt auf einem Hügel. Da müsst ihr nicht hin! Ihr sucht das Stellarium im Bürgerhaus an der Sedentaler Straße 105. Dort gibt es zwei Parkplätze. Wenn ihr den unterhalb des Grashügels wählt, müsst ihr noch links ums halbe Gebäude laufen. Dauert aber auch nicht lange. Wenn ihr noch um die Ecke unter der Fußgängerbrücke hindruch fahrt, könnt ihr direkt vor dem Eingang parken.
(Bildquelle: Das Foto stammt dieses Mal nicht von mir, sondern vom Planetarium Erkrath. Ich wollte während der Veranstaltung nicht fotografieren und auch vorher mit den ganzen jungen Kindern nicht. Deswegen sind auf dem Bild auch so viele ältere Kinder zu sehen. Das Bild wurde außerdem im besagten Observatorium gemacht. Das Stellarium sieht aber so ähnlich aus – nur mit mehr und durchgehenden Sesselreihen.)